Das erwartet dich:
- Als Umwelttechnologe*in für Abwasserbewirtschaftung arbeitest du im Bereich der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen. Du führst deine Arbeiten selbstständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch. Du beschaffst Informationen, planst und koordinierst deine Arbeit. Dabei dokumentierst du deine Leistungen und ergreifst Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit.
Zu deinen Hauptaufgaben gehören:
- Du führst Messungen und analytische Bestimmungen zur Prozesskontrolle durch.
- Du erkennst Gefährdungen im Arbeitsablauf und führst Schutzmaßnahmen durch.
- Du wartest und hältst Maschinen, Geräte und Rohrleitungssysteme in Stand.
- Du überwachst gesetzliche Vorgaben.
Während deiner dreijährigen Ausbildung in der Kläranlage der Stadtverwaltung Filderstadt eignest du dir wertvolle Fachkenntnisse, praktische Fertigkeiten und wichtige Erfahrungen an. Der Unterricht findet im Blockunterricht in der Kerschensteinerschule in Stuttgart statt.
Ausbildungsvergütung:
- Lehrjahr: ca. 1.220 € (brutto)
- Lehrjahr: ca. 1.270 € (brutto)
- Lehrjahr: ca. 1.320 € (brutto)
Das können wir:
- Wir bieten dir eine garantierte Übernahme.
- Bei uns nimmst du an regelmäßigen Azubitreffen teil, damit du immer auf dem neusten Stand bist.
- Wir bieten Weihnachtsfeiern, Ausflüge sowie Teamtrainings für unsere Auszubildenden, um das Gemeinschaftsgefühl untereinander zu stärken.
- Bei uns erhältst du ein Seminarprogramm speziell für Auszubildende.
- Wir übernehmen die Kosten des Firmentickets oder JobTickets bzw. des JugendticketBW und bieten einen Zuschuss zum Fahrradkauf sowie einen Fahrtkostenzuschuss, wenn du mit dem Rad zur Arbeit kommst.
- Wir bieten die beste Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen.
- Wir bieten ein Vorteilsportal mit einer Vielzahl von Angeboten für Mitarbeitende.
- Viele weitere Benefits findest du in unserem Karriereportal.
Die Stadt Filderstadt fördert die berufliche Chancengleichheit.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das ist ganz in deinem Sinn?
Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 30. Juni 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.