Image

Die Stadtverwaltung Filderstadt sucht zum 1. September 2024 mehrere

Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Tätigkeiten:

Deine Aufgaben in diesem Beruf sind allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen sowie die Rechtsanwendung in den verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung. Gleichzeitig bist du Ansprechpartner*in für ratsuchende Bürger*innen. Deinen Arbeitsplatz hast du als Verwaltungsfachangestellte*r überwiegend im Büro an Bildschirmarbeitsplätzen.

Ausbildungsvoraussetzungen:

  • Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Freundlichkeit

Ausbildungsverlauf:

Während der Ausbildung lernst du die wesentlichen Aufgaben der Stadtverwaltung kennen. Du kommst in unterschiedliche Ämter wie z. B. das Haupt- und Personalamt, das Amt für Familie, Schulen und Vereine, das Ordnungsamt, die Stadtkämmerei oder das Baurechts- und Bauverwaltungsamt. Neben der betrieblichen Organisation lernst du die für eine Stadtverwaltung maßgeblichen Vorschriften kennen wie z. B. das Haushalts- und Rechnungswesen, das Personalwesen, das allgemeine und besondere Verwaltungsrecht sowie das Kommunalrecht und wendest diese Kenntnisse fallbezogen an. Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht an der John-F.-Kennedy-Schule in Esslingen statt. Die letzten drei Monate deiner Ausbildung nimmst du an einem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an einer Verwaltungsschule (in der Regel in Leinfelden-Echterdingen) teil.

Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre - Verkürzung möglich

Die Ausbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen auch in Teilzeit möglich.

Ausbildungsvergütung

  1. Lehrjahr: ca. 1.070 € (brutto)
  2. Lehrjahr: ca. 1.120 € (brutto)
  3. Lehrjahr: ca. 1.170 € (brutto)

Zusätzlich bieten wir:

  • Garantierte Übernahme
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Volle Kostenübernahme des Deutschlandtickets (49 €-Ticket) bzw. des JugendticketBW
  • Fahrtkostenzuschuss bei der Benutzung des Fahrrades für den Weg zur Arbeit sowie ein Zuschuss für den Fahrradkauf bzw. das Fahrradleasing
  • Regelmäßige Azubisitzungen, damit du immer auf dem neuesten Stand bist
  • Azubi-Weihnachtsfeier, Azubi-Ausflüge und Teamtrainings
  • Wöchentliches Azubivolunteering zur Stärkung der sozialen Kompetenz
  • Zugang zum internen Fortbildungsprogramm
  • Beste Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 30. September 2023 über unser Online-Bewerbungsportal.

Weitergehende Informationen erhalten Sie von Frau Baier unter der Rufnummer 0711 7003-300.

Online-Bewerbung