Tätigkeiten:
Umwelttechnologe*innen für Abwasserbewirtschaftung arbeiten im Bereich der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen. Sie führen ihre Arbeiten selbstständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch. Sie beschaffen Informationen, planen und koordinieren ihre Arbeit. Dabei dokumentieren sie ihre Leistungen und ergreifen Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit.
Zu ihren Hauptaufgaben gehören:
- Durchführung von Messungen und analytischen Bestimmungen zur Prozesskontrolle
- Gefährdungen im Arbeitsablauf erkennen und Schutzmaßnahmen durchführen
- Wartung und Instandhaltung von Maschinen, Geräten und Rohrleitungssysteme
- Überwachung der gesetzlichen Vorgaben
Ausbildungsverlauf:
Während deiner Ausbildung in der Kläranlage der Stadtverwaltung Filderstadt eignest du dir wertvolle Fachkenntnisse, praktische Fertigkeiten und wichtige Erfahrungen an. Der Unterricht findet im Blockunterricht in der Kerschensteinerschule in Stuttgart statt.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Ausbildungsvergütung:
- Lehrjahr: ca. 1.220 € (brutto)
- Lehrjahr: ca. 1.270 € (brutto)
- Lehrjahr: ca. 1.320 € (brutto)
Das sind deine Vorteile:
- Garantierte Übernahme
- Volle Kostenübernahme des Firmentickets oder JobTickets bzw. des JugendticketBW
- Fahrtkostenzuschuss bei der Benutzung des Fahrrades für den Weg zur Arbeit sowie einen Zuschuss für den Fahrradkauf bzw. das Fahrradleasing
- Regelmäßige Azubitreffen, damit du immer auf dem neuesten Stand bist
- Weihnachtsfeiern, Ausflüge sowie Teamtrainings für unsere Auszubildenden, um das Gemeinschaftsgefühl untereinander zu stärken
- Seminarprogramme speziell für unsere Auszubildenden
- Beste Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen
- Vorteilsportal mit einer Vielzahl von Angeboten für Mitarbeitende
- Vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Die Stadt Filderstadt fördert die berufliche Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 25. April 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.