Image

Die Stadtverwaltung Filderstadt sucht zum 1. September 2025 eine*n

Auszubildende*n zum*zur Verwaltungswirt*in (m/w/d)

Tätigkeiten:

Verwaltungswirt*innen sind in verschiedenen Aufgabenbereichen bei Städten und Gemeinden tätig. Sie bereiten auf der Grundlage der unterschiedlichsten Rechts- und Verwaltungsvorschriften Entscheidungen der Stadtverwaltung vor und erledigen ihre Aufgaben weitgehend selbstständig. Zu ihren Tätigkeiten gehören unter anderem:

  • Bearbeiten von Anträgen
  • Erteilen von Auskünften
  • Beraten von Bürger*innen
  • Ermitteln von Gebühren und Abgaben
  • Erledigen von Zahlungsvorgängen
  • Vorbereiten und Treffen von Verwaltungsentscheidungen
  • Erfassen und Verwalten von Daten

Ausbildungsvoraussetzungen:

  • Mittlere Reife oder gleichwertiger Abschluss
  • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Gesundheitliche Eignung

Ausbildungsverlauf:

Während deiner Ausbildung lernst du die wesentlichen Aufgaben der Stadtverwaltung kennen. Du wirst in verschiedenen Ämtern eingesetzt, darunter das Haupt- und Personalamt, das Amt für Kinderbetreuung und Schulen, das Ordnungsamt, die Stadtkämmerei sowie das Baurechts- und Bauverwaltungsamt. Neben der betrieblichen Organisation wirst du mit den für eine Stadtverwaltung maßgeblichen Vorschriften vertraut gemacht, wie zum Beispiel dem Haushalt- und Rechnungswesen, dem Personalwesen, dem allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht sowie dem Kommunalrecht. Diese Kenntnisse wendest du fallbezogen an.

Der Berufsschulunterricht im ersten Ausbildungsjahr findet im Blockunterricht an der John-F.-Kennedy-Schule in Esslingen statt. Im letzten Abschnitt deiner Ausbildung nimmst du an einem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Staatsprüfung in der Verwaltungsschule am Landratsamt Esslingen teil.

Ausbildungsdauer:

Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre.

Ausbildungsvergütung:

Die Ausbildungsvergütung beträgt ca. 1.490,00 € (brutto).

Das sind deine Vorteile:

  • Garantierte Übernahme
  • Volle Kostenübernahme des Firmentickets oder JobTickets bzw. des JugendticketBW
  • Fahrtkostenzuschuss bei der Benutzung des Fahrrades für den Weg zur Arbeit sowie einen Zuschuss für den Fahrradkauf bzw. das Fahrradleasing
  • Regelmäßige Azubitreffen, damit du immer auf dem neuesten Stand bist
  • Weihnachtsfeiern, Ausflüge sowie Teamtrainings für unsere Auszubildenden, um das Gemeinschaftsgefühl untereinander zu stärken
  • Seminarprogramme speziell für unsere Auszubildenden
  • Beste Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen
  • Vorteilsportal mit einer Vielzahl von Angeboten für Mitarbeitende
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • Die Stadt Filderstadt fördert die berufliche Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 25. April 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Weitergehende Informationen erhältst du von Frau Brenner unter der Rufnummer 0711 7003-406.

Online-Bewerbung