Die verschiedenen Einsatzstellen:
Bundesfreiwilligendienst im Amt für Bildung, Kunst und Kultur - Volkshochschule
- Unterstützung des Services für Dozenten*innen, Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen, z. B. beim Ausbau digitaler Online-Plattformen oder bei interessanten Verwaltungstätigkeiten und vieles mehr.
- Mithilfe sowie Teilnahme an vielseitigen Veranstaltungen und Projekten der Volkshochschule und Kunstschule.
Bundesfreiwilligendienst im Amt für Bildung, Kunst und Kultur - Kunstbüro
- Unterstützung bei Veranstaltungen und Ausstellungen im Serigrafie-Museum, in der Artothek und weiteren Bereichen.
- Mitarbeit im Bereich Social Media.
Bundesfreiwilligendienst in der Kindertagesstätte Schubertweg
- Unterstützung in der Kinderbetreuung.
- Begleitung bei Ausflügen oder Projekten.
Bundesfreiwilligendienst im Amt für Integration, Migration und Soziales
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung unterschiedlicher interkultureller Veranstaltungen.
- Unterstützung des Sozialen Kommunalen Dienstes.
Bundesfreiwilligendienst im Umweltschutzreferat/Tiefbauamt
- Arbeiten im Naturschutz und in der Landschaftspflege, auch unter Einsatz von Arbeitsgeräten wie z. B. Freischneider.
- Unterstützung bei verschiedenen Veranstaltungen (Umweltbildung, Streuobstwiesenschutz etc.) und Mitarbeit im geografischen Informationssystem (GIS).
Das können wir:
- Wir bieten dir eine Beschäftigung mit 39 Stunden wöchentlich, aber auch eine Teilzeitbeschäftigung von mindestens 20 Wochenstunden ist möglich. Die Beschäftigungsdauer liegt bei zwölf Monaten.
- Du erhältst eine Bezahlung in Höhe von 530,00 €/mtl. im Rahmen der Regelungen des Bundesfreiwilligendienstes.
- Bei uns erlernst du wertvolle Kompetenzen und sammelst zahlreiche Erfahrungen.
- Deine Zeit im Bundesfreiwilligendienst kann ggf. als Wartezeit/Praktikum fürs Studium angerechnet werden.
- Du besuchst während des Bundesfreiwilligendienstes verschiedene Seminare.
- Bei uns arbeitest du in einem kompetenten Team und einem angenehmen Berufsklima.
- Wir übernehmen die Kosten des Firmentickets oder JobTickets bzw. des JugendticketBW und bieten einen Zuschuss zum Fahrradkauf sowie einen Fahrtkostenzuschuss, wenn du mit dem Rad zur Arbeit kommst.
- Wir bieten ein Vorteilsportal mit einer Vielzahl von Angeboten für Mitarbeitende.
- Viele weitere Benefits findest du in unserem Karriereportal.
Die Stadt Filderstadt fördert die berufliche Chancengleichheit.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das ist ganz in deinem Sinn?
Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 30. Juni 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.