Die Stadtverwaltung Filderstadt sucht für das Amt für Integration, Migration und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachgebietsleitung (m/w/d) und Koordination Anschlussunterkünfte für Geflüchtete
Ihr Aufgabengebiet:
- Koordinierung, Verwaltung und Instandhaltung der städtischen Anschlussunterkünfte
- Leitung des Sachgebietes mit Dienst- und Fachaufsicht der Mitarbeitenden
- Erstellung von Dienstplänen und Organisation der Rufbereitschaft
- Belegungsmanagement (Absprachen mit dem Landratsamt, Terminierung und Zuweisungen von Geflüchteten sowie Unterbringung der Ankommenden)
- Fortschreiben und Dokumentation der Belegungslisten
- Eigenverantwortliche Materialbeschaffung sowie Budgetverwaltung
- Enge Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Sozialen Dienst, Ehrenamtlichen sowie Koordination mit weiteren Ämtern und externen Akteuren
- Ansprechpartner*in für Nachbarschaft und Anwohner
Ihr Profil:
- Bachelor, Master oder Diplomabschluss im Bereich Sozialmanagement oder Betriebswirtschaftslehre, abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte mit Abschluss der Angestelltenprüfung II oder mit der Bereitschaft die Fortbildung zu absolvieren
- Erfahrungen in der Personalführung, Arbeitsorganisation, Konflikt- und Krisenmanagement
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen sowie sichere betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz, Empathie, Teamfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
- Beschäftigungsumfang von 100 %
- Grundsätzliche Möglichkeit der Stellenteilung
- Eingruppierung bis Entgeltgruppe 9b TVöD
- Vorteilsportal mit einer Vielzahl von Angeboten für Mitarbeitende
- Volle Kostenübernahme des Firmentickets oder JobTickets und Fahrtkostenzuschuss bei der Benutzung des Fahrrades für den Weg zur Arbeit sowie einen Zuschuss für den Fahrradkauf bzw. das Fahrradleasing
- Die Stadt Filderstadt fördert die berufliche Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 50-02/2025 bis spätestens 6. Juni 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Weitergehende Informationen erhalten Sie von Frau von Broock unter der Rufnummer 0711 7003-299 oder Herrn Slavoudis unter der Rufnummer 0711 7003-242.