Image

Du willst was machen, was zu dir passt?
Dann komm in unser Team und starte durch mit dem Studiengang

Bachelor of Arts - Digitales Verwaltungsmanagement

Das erwartet dich:

  • Der Bachelorstudiengang Digitales Verwaltungsmanagement bereitet dich auf gehobene und führende Positionen in der kommunalen und staatlichen Verwaltung vor. Als Absolvent*in des Studienganges Bachelor of Arts - Digitales Verwaltungsmanagement steuerst du die Digitalisierung sowohl strategisch als auch operativ in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Du gestaltest aktiv mit innovativen Ideen die digitale Transformation der Behörden, um diese zukunftsfähig zu machen.

Das Studium umfasst insgesamt 6 Semester. Im Studienverlauf ist es vorgesehen, dass du neben Studienphasen an der Hochschule, Praxisphasen vor Ort in deiner Ausbildungsstelle durchläufst. In den Praxisphasen sollst du möglichst alle Phasen eines Digitalisierungsprojekts durchlaufen. Praxisphasenbegleitend werden in verschiedenen Modulen, die sich ebenfalls über das gesamte Studium erstrecken, die entsprechenden fachlichen Inhalte vermittelt. Das Studium gliedert sich in Studienphasen an der Hochschule und Praxisphasen vor Ort in der Verwaltung. Die Studienphasen in den rechts- und digitalwissenschaftlichen Fächern finden an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl oder Ludwigsburg statt.

Das bringst du mit:

  • Du besitzt das Abitur oder die Fachhochschulreife.
  • Du besitzt die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union.
  • Du bist gesundheitlich geeignet.
  • Du hast eine Zulassung an einer Hochschule für öffentliche Verwaltung.
  • Du begeisterst dich für den digitalen Themenbereich.

Das können wir:

  • Bei uns nimmst du an regelmäßigen Azubitreffen teil, damit du immer auf dem neusten Stand bist.
  • Wir bieten Weihnachtsfeiern, Ausflüge sowie Teamtrainings für unsere Auszubildenden, um das Gemeinschaftsgefühl untereinander zu stärken.
  • Bei uns erhältst du ein Seminarprogramm speziell für Auszubildende.
  • Wir übernehmen die Kosten des Firmentickets oder JobTickets bzw. des JugendticketBW und bieten einen Zuschuss zum Fahrradkauf sowie einen Fahrtkostenzuschuss, wenn du mit dem Rad zur Arbeit kommst.
  • Wir bieten die beste Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen.
  • Wir bieten ein Vorteilsportal mit einer Vielzahl von Angeboten für Mitarbeitende.
  • Viele weitere Benefits findest du in unserem Karriereportal.

Die Stadt Filderstadt fördert die berufliche Chancengleichheit.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das ist ganz in deinem Sinn?

Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 15. Juli 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Weitere Informationen erhältst du von Frau Brenner unter der Rufnummer 0711 7003-406.

Online-Bewerbung